kennst du die komplementär therapie.* ich werde öfters mit einem grossen ? angeschaut, wenn ich sage „ich arbeite als komplementär therapeutin in meiner eigenen praxis für komplementär therapie“. daher schreibe ich hier eine kurze erklärung darüber.
seit ende 2015 ist die komplementär therapie ein anerkannter beruf in der schweiz. er umfasst 22 therapiemethoden, wie beispielsweise: craniosacral therapie; shiatsu; kinesiologie; atemtherapie; yoga therapie. entwickelt wurden die methoden der komplementär therapie aufgrund von erfahrungswissen, die über die entstehung von gesundheit handeln. dieses wissen wurde teilweise über jahrhunderten überliefert und werden heute mit neuesten wissenschaftlichen erkenntnissen aus verschiedenen forschungsrichtungen verknüpft. alle therapiemethoden erachten, genesung als ein prozess, der von verschiedenen, sich ergänzenden faktoren abhängig ist und körper, geist, seele gleichermassen umfasst. das ziel einer komplementärtherapeutischen behandlung ist, die stärkung der physischen und psychischen selbstregulation, die förderung der selbstwahrnehmung und der genesungskompetenz. die komplementär therapie ersetzt keine schulmedizinische behandlung. sie kann aber unabhängig von einer ärztlichen behandlung, respektive vor, nach oder begleitend zu einer solchen in anspruch genommen werden.
ich, als komplementär therapeutin, sehe meine tätigkeit als ergänzend zu anderen berufen, welche ebenso die förderung und genesung der gesundheit zum ziel haben. meine arbeit ist immer individuell, interaktiv und situativ. ich arbeite an und mit dem körper. setze berührung, bewegung, atem und energiearbeit ein die stets verbunden sind mit anleitung und gespräch. in einem ganzheitlichen, aktiven entwickelden prozess bewegen und arbeiten wir gemeinsam auf deine ziele hin. ich ermutige dich, aktiv mit deinen gesundheitlichen beschwerden umzugehen und so einfluss auf deinen gesundheitsprozess zu nehmen.
*Die OdA KT (Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie) versteht den Begriff „komplementär“ (von lat. compleare: auffüllen, ganz machen) in einem umfassenden und ursprünglichen Sinne des Wortes.
jump Anna. heute ist, der tag, an dem ich mich wage aus mir heraus zu gehen. hinaus ins leere zu springen und schauen, spüren was es mit mir macht. schon sooooooooooo lange möchte ich über themen schreiben die mich interessieren. mein leben bereichern und präge nd sind. ich konnte nicht. ich habe den mut dazu nicht gefunden. keine ausrede. aber da sind so viele kleine und grosse ängste in mir. vielleicht kennst du ähnliche. die sagen mir was ich tun und lassen soll. „tu das nicht, tu dies es nicht, du kannst es nicht, über was willst du den schreiben und deine rechtschreibung ist …, bla,bla,bla.
bin schon gesprungen. dann stelle ich mich gleich vor: ich heisse anna. ich stehe mitten im leben. ich liebe es zu tanzen, entspanne mich beim lesen und essen. geniesse gerne und viel zeit mit meinen lieblingsmenschen. meine liebe gilt meinen drei kindern und meinem mann. unter anderem ziehe ich, im sommer, gerne meine wanderschuhe und im winter meine skischuhe an, um zeit in den bergen zu verbringen. ich träume von reisen in den norden und einem haus in meiner heimat, dem engadin. kraft hole ich draussen von der wilden, frischer, rauen und lebendigen natur sowie dem engadin und meiner arbeit als komplementär therapeutin.
mein leben fühlt sich gerade richtig bunt an.
bis bald, Anna