Klarheit & Selbstwirksamkeit
Supervision OdA KT
Supervision dient der Weiterentwicklung des therapeutischen Handelns. Wörtlich übersetzt heisst Supervision "Überblick". Sie kann im wahrsten Sinne dieses Wortes helfen, die Arbeit mit Klient'innen besser zu verstehen und in herausfordernden Situationen Übersicht zu erlangen oder zu behalten. Denn professionell begleitete Selbstreflexion ist die Grundlage dafür, Klient'innen für deren Prozesse möglichst unvoreingenommen zur Verfügung stehen zu können, ohne unbemerkt selbst in diese verwickelt zu werden.
Supervision stellt ausserdem ein wichtiges Gefäss für uns Therapeut'innen selbst dar, um das Handlungsrepertoire im Umgang mit beruflichen Herausforderungen zu erweitern und unser Handeln unter professioneller Anleitung einer Supervisor'in analysieren und reflektieren zu können.
Ziel Supervision
- Klient'innen, ihr Umfeld und sich selbst in der berufspraktischen KomplementärTherapie Situation vernetzt wahrnehmen und diese Wahrnehmungen reflektieren
- Eigenes komplementärtherapeutisches Konzept reflektieren und dieses erweitern
- Eigenanteile & Fremdanteile in der Beziehung und Auseinandersetzung mit Klient'innen erkennen lernen
- Klient'innen differenziert wahrnehmen und das eigene Tun in einer Vielfalt systemischer Bezüge reflektieren
Inhalt Supervision
- Gezielte Reflexion des beruflichen Handelns als KomplementärTherapeut'in gemäss Berufsbild KT
- Begleitende Reflexion der eigenen Persönlichkeit und der Rolle als KomplementärTherapeut'in
- Weiterentwicklung der fachlichen, methodischen, personalen und sozialen Kompetenzen in Bezug auf die Rolle als KomplementärTherapeut'in
ThemaSupervision
- Rolle und berufliches Selbstverständnis als KomplementärTherapeut'in
- Arbeitssituationen mit Klient'innen
- Kommunikation, Interaktion und Umgang mit Konflikten in der Arbeit mit Klient'innen
- Selbstmanagement und Ausgewogenheit im Tun